

Datum/Zeit
Date(s) - 04.02.2023 - 05.02.2023
20:00 - 0:00
Veranstaltungsort
Klub Underdogs'
Kategorien
Es spielt keine Rolle, wie oft Sie The Devil & The Universe gesehen haben. Das Wiener Ziegen-Trio aus David Pfister, Stefan Elsbacher und High Priest Ashley Dayour (unter anderem der Chef der Gothic-Rock-Kultband Whispers in The Shadow) steht nie still, wiederholt sich nie. Von den rein okkulten Anfängen von „Imprint Daath“ verfolgten wir die musikalische Reise des Trios durch den Act „Haunted Summer“, inspiriert von einem Aufenthalt in einer verlassenen Waldkapelle im Steirischen Wald, und erforschten Marienkulte mit „Benedicere“ oder dem Phänomen weiter von „Folk Horror“ auf dem gleichnamigen Album bis hin zur Reise in die Zeit der psychedelischen Halluzinationen, des Hippessturzes und des einsetzenden satanischen Fiebers mit „Endgame 69“. Und sie wären nicht TDADU, wenn sie für die diesjährigen Neuheiten nicht woanders hingehen würden.
Die Neuheit „GOATopia“ ist inspiriert vom Werk Thomas Mores und seinem Roman „Utopia“ aus dem Jahr 1516, der den Grundstein für das Genre legte, das sich der Suche nach einer perfekten Welt und Gesellschaft widmet. Und genau eine solche Utopie, gemischt mit zeitgenössischen dystopischen Vorhersagen, vereinen die Herren auf der neuen Platte. Eine originelle Mischung aus Soundtrack-Sound, ordentlich gestartet mit rollenden Beats und Samples, diesmal haben die Ziegen sie mit Tribal-Motiven und Krautrock-Klängen aufgepeppt. Im nächsten Jahr feiern The Devil & The Universe außerdem das zehnjährige Jubiläum ihrer Erforschung verschiedener thematischer und musikalischer Territorien, wobei sie sowohl nicht-traditionelle Songwriting-Verfahren (Tarot, automatisches Schreiben und verschiedene magische Techniken) als auch unverwechselbare Einsichten und Einsichten gleichermaßen kombinieren Humor, der fester Bestandteil ihrer DNA ist. All das macht den Auftritt des Wiener Trios zu einem Erlebnis, das über die Grenzen „nur“ einer gewöhnlichen Show hinausgeht. Goatspeed!
Die Konzertkombination von The Devil and The Universe und der Hexe Lamia Vox ist etwas, das uns schon seit einigen Jahren im Kopf herumschwirrt, also freuen wir uns, dass es endlich passiert ist. Alina Antonova, in Tschechien umgesiedelt, machte bereits 2010 mit ihrem Trank aus dunklem Ambient, hypnotischen Tribal-Elementen, Elementen der klassischen Musik und einer magischen Stimme auf sich aufmerksam. Der eigentliche Durchbruch kam erst nach drei Jahren später mit dem Album „Sigillum Diaboli“, das sie beim Kultlabel Cyclic Law veröffentlichte. Jüngster Neuzugang in der Diskografie von Lamia Vox ist die CD „Alles ist Ufer. Ewig ruft das Meer“, deren Titel auf dem Gedicht „Gesänge“ von Gottfried Benn basiert. Ein spiritueller Gegenschlag gegen den zeitgenössischen Materialismus und Nihilismus, unter dem Banner der Ideen der Hermetiker und Symbolisten um die Jahrhundertwende, lenkt die Aufmerksamkeit des Hörers auf höhere Dimensionen. Wenn Sie sich jemals zu dunkleren Orten wie Dead Can Dance hingezogen gefühlt haben, wird Sie dies ins Herz schließen. Vor allem, wenn Lamia Vox in einem einzigartigen Tandem mit der bildenden Künstlerin Frau Zlo live auftritt, die die Stimmungen des Konzerts direkt auf der Bühne auf die Leinwand überträgt. Das Ergebnis ist jedes Mal anders. Welches Sigilium wird in Underdogs erstellt? Kommen Sie vorbei und seien Sie ein Teil davon.